Südafrika: Das Shalati Project

Mit seinem weltweit einzigartigen Wildbestand ist der Krüger Nationalpark für viele Südafrika-Reisende das Reiseziel schlechthin und ein Paradies für Tiere. Was das touristische Auge jedoch oft nicht sieht, sind jene Menschen, die am Rande der Gesellschaft unter einfachsten Bedingungen leben. Für Djoser ist verantwortungsvolles Reisen nicht nur ein Begriff. Deshalb unterstützen wir das „Shalati Project“, das wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Ausgangspunkt und Namensgeber ist die Shalati Lodge. Sie liegt am Tor zum Manyeleti Game Reserve, das eine offene Grenze zum Krüger Nationalpark hat. Sobald man das Gelände betritt, wird man nicht nur Gast einer Lodge, sondern Teil einer Gemeinschaft, deren Mitglieder sich gegenseitig helfen und unterstützen. Die meisten Lebensmittel werden bei einheimischen Zulieferern gekauft. Die Frauen der Gemeinschaft stellen selbst Salatschüsseln, Salzstreuer und viel weiteres Geschirr her. Dadurch profitieren rund 300 Menschen von der Shalati Lodge. Sie bringen sich gegenseitig bei, wie man sich um das Wohlergehen der Gäste kümmert und Verantwortung übernimmt.

Im Gebälk eines Klassenzimmers haben sich Flughunde eingenistet. Weil keine Helfer vor Ort waren, die die Flughunde vertreiben konnten, musste das Klassenzimmer geschlossen werden. Da es aber nur zwei Klassenzimmer gibt, war schnelle Hilfe nötig. Vier Helfer haben drei Tage lang den

Besucher der Shalati Lodge sind jederzeit in der Ntshuxeko Kindertagesstätte willkommen, um mehr über ihre Arbeit und ihre Nöte zu erfahren - aber auch um zu sehen, was mit den Spendengeldern bereits erreicht wurde!
Werden auch Sie Teil dieser bunten Gemeinschaft und unterstützen Sie die Ntshuxeko Kindertagesstätte mit einer kleinen Spende an unser Spenden-Sonderkonto bei der Kölner Bank eG von 1867, Kto.Nr.: 555 555 555, BLZ 37160087, Stichwort „Shalati“. Oder überzeugen Sie sich selbst von der Arbeit dieses Projektes auf der 24-tägigen Reise nach Südafrika, Lesotho & Swaziland!
Erschienen im Magazin "Unterwegs mit Djoser", 9. Ausgabe, Sommer 2007