Länder- und Klimainformationen Äthiopien
Länderinfo Ähiopien
Länderinfo Äthiopien
- Hauptstadt: Addis Abeba
- Weitere wichtige Städte: Gondar, Awassa, Bahir Dar
- Bevölkerung: ca. 100 Millionen
- Sprachen: Amharisch
- Währung: Äthiopischer Birr
- Beste Reisezeit: Oktober - April
- Zeitunterschied: Winterzeit: MEZ +2 Stunden, Sommerzeit: MEZ +1 Stunde
Beste Reiszeit für Äthiopien
Beste Reiszeit für Äthiopien
Im Hochland sind die Temperaturen gemäßigt, am Tag liegen sie zwischen 16 und 18°C, während es nachts auch empfindlich kalt werden kann. Im Tiefland ist es dagegen wärmer, die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 20 und 28°C. In weiten Teilen des Hochlandes regnet es relativ viel, vor allem in der großen Regenzeit von Juni bis September. Die kleine Regenzeit dauert von Februar bis März, wobei der Norden des Landes oft nur sehr unregelmäßig Regen erhält. Die beste Reisezeit ist daher der Zeitraum von Oktober bis April.
Sehenswürdigkeiten Äthiopien
Höhepunkte in Äthiopien
Äthiopien ist das älteste unabhängige Land Afrikas und wurde neben der Besetzung von Mussolini niemals kolonisiert. Es ist wahrscheinlich eines der faszinierendsten afrikanischen Länder, mit traditionsreichen Naturvölkern, 1000 Jahre alten christlichen Ritualen, abwechslungsreichen Landschaften und beeindruckenden archäologischen Stätten. Einige Höhepunkte während Ihrer Reise durch Äthiopien sind ein Besuch der Indigenen Völker im Omo-Tal, eine Bootsfahrt über den Tana-See und ein Besuch der archäologischen Stätten in Axum und Lalibela. Treffen Sie die freundlichen Menschen und erleben Sie die Schönheit von Äthiopien!
Addis Abeba
Addis Abeba ist die Hauptstadt von Äthiopien und das Hauptquartier der Afrikanischen Union. Die Stadt liegt am Fuße des Entotoge-Gebirges und ist nach La Paz die höchst gelegene Hauptstadt der Welt. Mehr als drei Millionen Menschen leben hier, von denen Amharen und Oromo die größten ethnischen Gruppen sind. Die Stadt hat den größten Markt des afrikanischen Kontinents - den Mercato - den Sie sich auf jeden Fall anschauen sollten. Hier können Sie u.a. den berühmten äthiopischen Kaffee kaufen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind jedoch das Nationalmuseum und das Archäologische Museum, letzteres befindet sich im ehemaligen Palast von Kaiser Haile Selassie. Darüber hinaus lohnt ein Besuch der Dreifaltigkeitskathedrale, der äthiopisch-orthodoxen Hauptkirche von Addis Abeba.
Der Tana-See
Der Tana-See ist Afrikas höchstgelegener See und liegt in einem kesselförmigen Becken auf fast 1.800 m Höhe. Der Abfluss des Sees bildet die Quelle des Blauen Nils. Zahlreiche Inseln befinden sich im See, auf 20 von ihnen befinden sich Klöster, die teilweise bereits im 14. Jahrhundert gegründet worden sind.
Während einer Bootsfahrt können die ersten typischen Rundkirchen Äthiopiens, die auf den Inseln verborgen liegen, besucht werden. In den Klöstern und Kirchen selbst sind noch reich illustrierte Manuskripte und kostbare religiöse und kaiserliche Schätze erhalten geblieben.
Axum
Axum gilt als die Wiege des christlichen Äthiopien und ist die Hauptstadt des legendären Kaiserreiches Menelik 1. Seine mächtigste Zeit hatte Axum im 3. Jahrhundert n. Chr. und stand damals auf einer Stufe mit den Imperien Persien, China und Rom.
Heute ist die alte Königsstadt die wichtigste Pilgerstätte der äthiopisch-orthodoxen Christen. Nach der Überzeugung der Gläubigen befindet sich hier die israelitische Bundeslade mit den Tafeln der Zehn Gebote, die Gott an Moses gesandt hatte.
Bekanntheit erlangte Axum auch durch die gewaltigen zum Himmel ragenden Steinmonolithen, die zum Teil über 2.000 Jahre alt sind. Die Ruinen von Axum stehen seit 1980 unter dem Schutz der UNESCO.
Lalibela
In der kleinen Königsstadt Lalibela ist für äthiopische Verhältnisse recht touristisch.
Kein Wunder, denn die Felsenkirchen Lalibelas, die König Lalibela auf Geheiß des Erzengel Gabriel hier bauen ließ, sind ein Höhepunkt einer Äthiopien Reise. Die Felsenkirchen sind monolithische Bauwerke, die in den roten Tuffstein gehauen wurden. Eine Legende besagt, Engel hätten nachts die Arbeit der Menschen fortgeführt. Manche sind komplett freistehend und bei einigen schließt das Dach mit dem Erdboden ab, so dass man von oben auf die Kirchen schauen kann. Seit 1978 gehören sie zum Weltkulterbe der UNESCO. Im ganzen äthiopischen Hochland sind solche Felsenkirchen zu finden, die Konzentration in Lalibela ist jedoch einzigartig.
Arba Minch
Südlich von Addis Abeba liegt Arba Minch. Von der Stadt aus hat man eine tolle Aussicht auf die Umgebung, da sie auf einer Landenge liegt, die auch den Beinamen „Himmelsbrücke“ trägt. Der Name Arba Minch bedeutet übersetzt „vierzig Quellen“, denn im Umkreis der Stadt sollen sich 40 Quellen befinden.
Während einer spektakulären Bootsfahrt über den Chamo-See können Sie riesige Krokodile, Flusspferde und zahlreiche Vogelarten sehen. Arba Minch ist auch Ausgangspunkt für einen Besuch der Dorze, im Dorf Chencha. Dieses Naturvolk ist vor allem für die sogenannten Bienenstockhütten bekannt, in denen sie leben, und für ihre raffinierte Webtechnik, mit denen sie wunderschöne Decken und Kleidern herstellen.
Das Volk der Mursi
Eine der eindrucksvollsten Bevölkerungsgruppen Äthiopiens ist der kleine Volksstamm der Mursi. Um die isolierte lebende Gruppe zu erreichen, überqueren Sie die hügeligen Savannen des Mago Nationalparks, um schließlich die Dörfer der Mursi zu erreichen. Die Mursi sind Hirtennomaden, die normalerweise nur für kurze Zeit ein Lager einrichten, in dem sich Frauen und Kinder aufhalten, während die jüngeren Männer mit den Herden unterwegs sind. Sie pflegen immer noch ihre erstaunliche Kultur und Tradition. Bekannt sind die „Tellerlippenfrauen“, die wir hier treffen. Die Lehmscheiben in den Unterlippen und den Ohrläppchen sind ein Schönheitszeichen in ihrer Kultur.