Schauen Sie sich Djosers Rundreise Japan mit Hokkaido, 23 Tage an

Rundreise Japan mit Hokkaido 23 Tage

Honshu und Hokkaido – von Osaka bis in Japans Norden

Ab 4.395 € Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Die Japan Reise mit Hokkaido beginnt in der farbenfrohen Metropole Osaka, die für ihre kulinarischen Spezialitäten, ihr lebendiges Nachtleben und die imposante Burg Osaka-jo berühmt ist.  Von Japans Food-Hauptstadt führt uns die Reise weiter ins spirituelle Hochland: Auf dem heiligen Berg Koyasan verbringen wir eine Nacht in einer traditionellen Tempelanlage. In den ehemaligen Kaiserstädten Kyoto und Nara tauchen wir tief in die Geschichte ein und entdecken prächtige jahrhundertealte Tempel und Schreine. Auf unserer Route weiter Richtung Norden entdecken wir in den Japanischen Alpen den ursprünglichen Charme von Takayamas Altstadt. Einen faszinierenden Kontrast zur stillen Bergwelt bietet die pulsierende Hauptstadt Tokio mit ihren geschäftigen Einkaufsmeilen und modernen Vierteln. Schließlich bringt uns der Shinkansen bis ganz in den Norden auf die Insel Hokkaido. Dort erwarten uns atemberaubende Landschaften mit Vulkanen, Bergen und glitzernden Seen – ideal für Wanderungen oder Erkundungstouren mit dem Fahrrad.

Vorteile bei Djoser

  • viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
  • die Höhepunkte Honshus mit dem mystischen Norden kombiniert
  • authentischer Tempelaufenthalt beim Koya-san
  • komfortable Fahrten mit dem Hochgeschwindkeitszug Shinkansen
  • herrlicher Blick auf den Berg Fuji von Kawaguchiko aus
  • Ausflüge nach Nara und Kamakura
  • deutschsprachige Reisebegleitung

Route und Karte

Routekaart Rundreise Japan mit Hokkaido, 23 Tage
  • 17.09.2025 Frankfurt - Osaka
  • 18.09.2025 Ankunft Osaka
  • 19.09.2025 Osaka
  • 20.09.2025 Osaka - Koyasan
  • 21.09.2025 Koyasan - Kyoto
  • 22.09.2025 Kyoto
  • 23.09.2025 Kyoto, Ausflug Nara & Fushima Inari
  • 24.09.2025 Kyoto - Takayama
  • 25.09.2025 Takayama - Matsumoto
  • 26.09.2025 Matsumoto - Kawaguchi See - Tokio
  • 27.09.2025 Tokio
  • 28.09.2025 Tokio, Ausflug Kamakura
  • 29.09.2025 Tokio
  • 30.09.2025 Tokio - Toyako (Hokkaido)
  • 01.10.2025 Toyako
  • 02.10.2025 Toyako - Asahikawa
  • 03.10.2025 Asahikawa
  • 04.10.2025 Asahikawa, Ausflug Biei - Sapporo
  • 05.10.2025 Sapporo
  • 06.10.2025 Sapporo - Hakodate
  • 07.10.2025 Hakodate - Tokio
  • 08.10.2025 Tokio - Frankfurt
  • 09.10.2025 Ankunft Frankfurt

Reiseverlauf

„Nihon e yokoso” – Willkommen und auf ins Japan-Abenteuer!

Tag 1 Frankfurt - Osaka
Tag 2 Ankunft Osaka
Tag 3 Osaka
Tag 4 Osaka - Koyasan mit dem Zug

Japan, Osaka, Shinsekai Viertel, Neonreklame,japan hokkaido reisen Unsere Rundreise nach Japan mit Hokkaido beginnt in der modernen, bunten Metropole Osaka. Gemeinsam mit Kobe bildet sie das wirtschaftliche Herz der Kansai-Region und ist ein wichtiges Handelszentrum des Landes. Besonders empfehlenswert ist hier der Besuch einer Aufführung des Marionettentheaters Bunraku. Diese traditionelle Form des japanischen Puppenspiels ist in Osaka entstanden. Charakteristisch für die Stadt sind auch die zahlreichen Wasserkanäle, die das Zentrum durchziehen. Der Beiname „Venedig des Ostens“ versteht sich dabei von selbst. Ein Besuch der imposanten Burg Osaka-jo aus dem 16. Jahrhundert und des riesigen Aquariums gehören ebenfalls zu jedem Osaka-Trip dazu. Osaka gilt als die Food-Hauptstadt Japans. Wir empfehlen einen Streifzug durch die lebendigen Straßen der drittgrößten Stadt des Landes mit seinem fantastischen Streetfood-Angebot. Leckere Takoyaki (gefüllte Teigbällchen mit Oktopus), herzhafte Okonomiyaki (japanische Pfannkuchen) oder knusprige Gyoza (gefüllte Teigtaschen): Food-Liebhaber:innen kommen auf ihre Kosten. Osaka eignet sich auch ideal als Ausgangspunkt für eine Erkundung der Geschichte des Landes. Von hier aus sind Ausflüge in die beeindruckende Stadt Hiroshima oder zur prächtigen Burg Himeji-jo möglich.

Auf den Spuren des Shingon-Buddhismus auf dem Berg Koyasan

Japan, Koyasan, Shukubo, japan hokkaido reisenVom pulsierenden Osaka führt unsere Japanreise weiter auf den Berg Koyasan. In höher gelegenen Gegenden suchen die Japaner:innen im Sommer Abkühlung vor der Hitze – aber auch, um in den buddhistischen Tempelanlagen zur Ruhe zu finden. Wir übernachten in einem Shukubo, einer ursprünglichen Tempelunterkunft. Wie in japanischen Privathaushalten üblich, tauschen wir beim Betreten der Unterkunft unsere Schuhe gegen Pantoffeln. Zum Abendessen erwarten uns traditionelle vegetarische Gerichte. Wer am nächsten Tag früh wach ist, kann einer buddhistischen Zeremonie beiwohnen. Unweit von unserem Shukubo befindet sich Okuno-in, eine Halle, die von über 11.000 leuchtenden Laternen erhellt wird. Mystisch ist bereits der Weg dorthin: Durch einen Garten mit Bildern und Gräbern bedeutender Familien führt der Pfad uns zum Heiligtum.

Kyoto & Nara: Eintauchen in die Geschichte der früheren Hauptstädte

Tag 5 Koyasan - Kyoto mit dem Zug
Tag 6 Kyoto
Tag 7 Kyoto, Ausflug Nara & Fushima Inari mit dem Zug

Japan, Kyoto, Kinkakuji, Goldener Tempel, japan hokkaido reisen

Mit dem Zug geht es für uns am fünften Tag in die alte Hauptstadt Kyoto. Mehr als 1.000 Jahre lang war die Stadt die Residenz des Kaisers. Noch heute prägen über 2.000 Tempel und Schreine das Stadtbild. Unweit des Bahnhofs liegt majestätisch der große, hölzerne Higashi-Honganji-Tempel. Nicht weniger eindrucksvoll ist der 55 Meter hohe Toji-Tempel aus dem Jahr 796. Im Norden Kyotos besuchen wir den schimmernden „Goldenen Pavillon“ Kinkaku-ji – der seinem Namen alle Ehre macht. Das flache Kyoto eignet sich übrigens ideal für eine Entdeckungstour auf zwei Rädern. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder finden sich überall in der Stadt. Rund um den Kiyomizu-dera-Tempel im Osten der Stadt führen auch heute noch kleine Gassen zu traditionellen Handwerksläden. Die japanische Gartenkunst, die hier ihren Ursprung nahm, inszeniert auf kleinstem Raum harmonische Landschaften. Eine Reise in die Vergangenheit erleben wir bei einem Bummel durch das historische Viertel Gion. In den Teehäusern, den Ochayas, arbeiten noch heute Geishas – die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein.

Ausflug in die einstige Hauptstadt Nara

Japan, Nara, Park, Rehe, japan hokkaido reisenAuf einem Tagesausflug erkunden wir eine weitere ehemalige Hauptstadt Japans: Nara. Im 8. Jahrhundert wurde die Stadt nach dem Vorbild der chinesischen Tang-Hauptstadt Chang’an erbaut. Nara ist auch heute noch in eine prächtige Parklandschaft eingebettet, wo zahme Rehe leben. Im Zentrum des Parks thront der beeindruckende Todaiji-Tempel – das größte Holzgebäude der Welt. Im Inneren befindet sich die 15 Meter hohe bronzene Buddhastatue Daibutsu. Am anderen Ende des Parks ist der shintoistische Kasuga-Taisha-Schrein ein Besuch wert. Seine Anlagen sind von über 3.000 Laternen umgeben. Charakteristisch für Shinto-Schreine sind die markanten Torii-Tore, die den Übergang in den heiligen Raum symbolisieren. Auf dem Rückweg nach Kyoto besuchen wir den Fushimi-Inari-Taisha. Der Pfad zu diesem bekannten Heiligtum schlängelt sich durch Hunderte von leuchtend roten Torii und führt in einen bewaldeten Berghang.

Tradition & Natur in den Japanischen Alpen

Tag 8  Kyoto - Takayama mit dem Zug
Tag 9  Takayama - Matsumoto mit dem Bus

Takayama – Tradition in idyllischer Berglandschaft

Japan, Takayama, traditionelle Kutsche, japan hokkaido reisenWeiter führt die Reise mit dem Shinkansen und dem Expresszug in die pittoreske Stadt Takayama. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage im Tal konnte sich der Ort seinen ursprünglichen Charakter bis heute bewahren. Traditionelle Holzhäuser mit Schiebetüren und -wänden prägen das Stadtbild und sorgen im heißen Sommer für Abkühlung. In der beschaulichen Altstadt können wir Sake, Miso oder Hida-Rindfleisch probieren, während im Freiluftmuseum Hida no Sato historische Bauernhäuser aus vergangenen Jahrhunderten zu besichtigen sind. Die Umgebung von Takayama eignet sich ideal für ausgiebige Spaziergänge durch die Natur. Wer entspannen will, ist in den traditionellen Onsen, den japanischen Thermalquellen, genau richtig. Hier in der hügeligen Landschaft wird der starke Kontrast zwischen den pulsierenden Millionenstädten und den ruhigen, ländlichen Regionen besonders spürbar.

Am Nachmittag fahren wir weiter nach Matsumoto. In der „Stadt der Kunst und Musik“ bestaunen wir die gleichnamige historische Burg aus dem 16. Jahrhundert. Die aufwändig restaurierte Burganlage beherbergt heute ein Museum. Vom obersten Stockwerk eröffnet sich uns ein weiter Blick über die malerische Berglandschaft, in die sich die Stadt einfügt.


Tokio: Metropole zwischen Tradition & Innovation

Tag 10 Matsumoto - Kawaguchi See (Blick auf den Mt. Fuji) - Tokio mit dem Bus
Tag 11 Tokio
Tag 12 Tokio, Ausflug Kamakura mit dem Zug
Tag 13 Tokio

Japan, Fuyiyama, Kawaguchi See, Schwäne, japan hokkaido reisen

Am nächsten Morgen geht es mit dem Bus weiter Richtung Tokio. Unterwegs halten wir am malerischen Kawaguchi-See. Von hier aus eröffnet sich uns ein unvergesslicher Blick auf den heiligen Mount Fuji – den höchsten Berg Japans. Für einen spektakulären Ausblick sorgt die Fahrt mit der Seilbahn zu einer Station auf 1.000 Metern. Eine ganz andere Atmosphäre erleben wir in der pulsierenden Hauptstadt Tokio. Wie auf allen Djoser-Reisen entscheidest du selbst, wie intensiv du die Reise-Etappen erleben möchtest: eintauchen in den quirligen Großstadtdschungel, entspannen in den grünen Park-Oasen oder Spaziergang am azurblauen Pazifik. Tokio bietet für alle etwas!

Tokios Facetten: Von Leuchtreklamen bis zu stillen Tempeln

Wer sich für eine Stadterkundung entscheidet, sollte das Stadtviertel Ginza besuchen. Mit seinem lebhaften Geschäftszentrum und den eleganten Boutiquen symbolisiert es Japans wirtschaftlichen Erfolg. Bunt und modern zeigen sich die Stadtteile Akihabara und Shinjuku, wo technologische Innovation und kreative Popkultur eindrucksvoll zusammentreffen. Abends verwandeln die zahlreichen Leuchtreklamen Shinjuku in ein farbenfrohes Lichtermeer. Große Kaufhäuser und trendige Shops für die stylische Jugend Japans locken im Viertel Shibuya, wo auch die berühmte geschäftige Kreuzung aus dem Film „Lost in Translation“ zu finden ist. Im benachbarten Harajuku bestimmen farbenfrohe Mode und internationale Modelabels das Straßenbild. Nur wenige Schritte entfernt erinnern ursprüngliche Holzhäuser, schlichte Unterkünfte und sanft geschwungene Tempel an vergangene Zeiten in Tokio.

Historisches Kamakura: Bronze-Buddha & Zen-Tempel

Japan, Kamakura, Großer Buddha, Daibutsu, japan hokkaido reisenVon Tokio aus führt uns ein Tagesausflug in die malerische Küstenstadt Kamakura, die im 12. Jahrhundert Sitz des ersten Shogunats war. Vor allem der berühmte Große Buddha aus Bronze und das Tsurugaoka-Heiligtum ziehen viele Besuchende aus Tokio und Umgebung an. Einen Besuch wert ist auch der historische Tempelkomplex Hase-dera in Kamakura. Die Stadt bietet außerdem eine beeindruckende Vielzahl an Zen-Tempeln, die oft in idyllischen Gartenanlagen oder stimmungsvollen Parks mit mächtigen Zedern eingebettet sind. Die lebendige Komachi-dori-Straße lädt mit Cafés, kleinen Geschäften und Ateliers lokaler Kunstschaffenden zum entspannten Bummeln ein. Die traditionelle Architektur bewahrt die Atmosphäre längst vergangener Zeiten und zeigt eindrucksvolle Beispiele japanischer Gartenkunst.

Hokkaidos Hochebene – zwischen Vulkanen und Bergseen

Tag 14 Tokio - Hakodate - Toyako
Tag 15 Toyako
Tag 16 Toyako - Asahikawa
Tag 17 Asahikawa, fakultativer Ausflug zum Daisetsuzan-Nationalpark

Japan, Hokkaido, Toyako, Ausblick, japan hokkaido reisen

Für unser Hokkaido-Abenteuer nutzen wir den Shinkansen und fahren mit über 300 km/h ganz in den Norden des Landes. In Toyako am Toya-See mit seinem klaren Wasser, tauschen wir die Hektik der Großstadt gegen die beeindruckende Natur Hokkaidos. Der See ist Teil des Shikotsu-Toya-Nationalparks und ein absolutes Muss bei jeder Hokkaido Rundreise. Inmitten des Sees liegt die Insel Nakajima. Das kleine Eiland kann auf einer Wanderung entdeckt werden und ist per Boot von Toyako aus bequem erreichbar. Direkt am See erhebt sich der Usu-Vulkan, einer der aktivsten Japans. Eine Seilbahn führt hinauf und bietet nach einem kurzen Spaziergang den Panoramablick auf den See, den Krater und die umliegende Landschaft. Wer es etwas aktiver mag, kann ein Fahrrad mieten und die malerische Landschaft auf zwei Rädern entdecken. Wanderungen oder ein Besuch des Museums für Vulkanismus sind empfehlenswert. 

Naturschönheiten und wilde Tierwelt im Daisetsuzan-Nationalpark

Japan, Hokkaido, Daisetsuzan, National Park, japan hokkaido reisen

Von Toyako reisen wir weiter nach Asahikawa. Die zweitgrößte Stadt der Präfektur ist ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch des Daisetsuzan-Nationalparks. Er ist der größte Hokkaidos, bietet unberührte Bergzüge und ist Heimat von Rehen und Bären. Besonders spektakulär ist die Landschaft ab Mitte September. Dann erstrahlt sie als erster Ort in Japan in den leuchtenden Farben des Herbstes ein Highlight für einen Hokkaido Urlaub. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich von Asahikawa aus das Bergdorf Asahidake Onsen erkunden. Es liegt am Fuße des Vulkans Asahidake, mit 2.290 Metern der höchste Gipfel Hokkaidos. Rund um das Dorf warten zahlreiche Wanderwege. Mit der Seilbahn können Wanderfans bequem die Sugatami-Station auf 1.600 Metern Höhe erreichen. Dort starten verschiedene Routen – von leichten Spaziergängen um malerische Kraterseen bis hin zur anspruchsvollen 4- bis 5-stündigen Gipfeltour. Im Sommer blüht die Hochebene in einem Meer aus Alpenblumen, während im Mai und Juni manchmal noch Schneefelder den Berg schmücken.


Bier und Bars in Sapporo – die nördlichste Metropole Japans

Tag 18 Asahikawa, Ausflug Biei - Sapporo
Tag 19 Sapporo
Tag 20 Sapporo - Hakodate
Tag 21 Hakodate - Tokyo

Tag 22 Tokyo - Frankfurt
Tag 23 Ankunft Frankfurt

Japan, Sapporo, Sapporo Tower, Ausblick, japan hokkaido reisen

Ein Hokkaido-Urlaub wäre nicht komplett ohne einen Besuch in Sapporo, der lebendigen Hauptstadt der Insel. Auf dem Weg besuchen wir das malerische Dorf Biei, das eingebettet in sanfte Hügel liegt. Biei ist bekannt für seine farbenprächtigen Blumenfelder im kurzen Sommer, darunter duftender Lavendel. Hier lassen sich gemütliche Wanderungen oder Radtouren durch die idyllische Agrarlandschaft unternehmen. Im Frühling erstrahlt die Natur in frischem Grün, während der Herbst die Region in leuchtende Farben taucht. 1857 lebten in Sapporo gerade einmal sieben Menschen, heute sind es rund zwei Millionen.  Weltweit bekannt wurde die nördlichste Metropole Japans durch die Olympischen Winterspiele 1972. Bierliebhaber:innen kennen außerdem bestimmt das Sapporo-Bier. Für sie gehört ein Besuch des Sapporo-Biermuseums ebenso zum Pflichtprogramm wie ein Abstecher ins Vergnügungsviertel Susukino – das größte nördlich von Tokio. Hier reihen sich Restaurants, (Karaoke-)Bars und Pachinko-Hallen aneinander. Wer sich in die Geschichte Hokkaidos vertiefen möchte, sollte das Freilichtmuseum Kaitaku no Mura am Stadtrand besuchen. Dort können rund 60 Originalgebäude aus der Meiji- und Taisho-Zeit (1868–1926) besichtigt werden. Eine historische Pferdebahn verbindet verschiedene Stationen. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein Museum, das die Geschichte Hokkaidos von den ersten Siedlern vor 20.000 Jahren bis heute nachzeichnet – ein spannender Einblick für jeden Urlaub auf Hokkaido.

Auf den Spuren der Handelsgeschichte in Hakodate

Japan, Hokkaido, Hakodate, Aussicht, japan hokkaido reisen

Zum Abschluss unserer Hokkaido Rundreise besuchen wir die Großstadt Hakodate. Dort erwartet uns ein spektakulärer Blick vom Berg Hakodate über die Stadt – besonders beeindruckend bei Nacht, wenn die Lichter der Straßen und Gebäude glitzern. Hakodate war einer der ersten japanischen Häfen, die sich für den Handel mit dem Westen öffneten. Spuren dieser Zeit finden sich bis heute im Motomachi-Viertel, wo eine russisch-orthodoxe Kirche und das ehemalige britische Konsulat von der internationalen Vergangenheit zeugen.Von Hakodate bringt uns der Shinkansen zurück nach Tokio, wo wir eine letzte Nacht verbringen, bevor es zurück nach Deutschland geht.

Was die Djoser-Gruppenreisen besonders machen, erzählen wir dir hier.

Nicht ganz so viel Zeit? Oder interessiert an einer Reise in Japans Süden? Entdecke auch unsere anderen Japan-Rundreisen.


Abreisedaten 2025

Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Von - bis Verfügbarkeit Preis
Von - bis
01.09. - 23.09.
G
Garantierte Abreise i

Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert.

i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
begrenzte Verfügbarkeit

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

Rabatt

Inkl. 100,- € Rabatt

4.395 €

Von - bis
08.09. - 30.09.
G
Garantierte Abreise i

Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert.

i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
5 Plätze verfügbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

4.895 €

Von - bis
17.09. - 09.10.
i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
ausgebucht

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

4.995 €

Abreisedaten 2026

Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Von - bis Verfügbarkeit Preis
Von - bis
27.04. - 19.05.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
6 Plätze verfügbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

5.095 €

Von - bis
05.05. - 27.05.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

4.595 €

Von - bis
11.05. - 02.06.
i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.495 €

Von - bis
18.05. - 09.06.
i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
01.06. - 23.06.
i

Flüge mit Emirates

Verfügbarkeit
buchbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

4.495 €

Von - bis
22.06. - 14.07.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
09.07. - 31.07.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

5.095 €

Von - bis
31.07. - 22.08.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.895 €

Von - bis
14.08. - 05.09.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
31.08. - 22.09.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.495 €

Von - bis
07.09. - 29.09.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
16.09. - 08.10.
i

Flüge mit China Airlines

Verfügbarkeit
buchbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

4.795 €

Abreisedaten 2027

Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Von - bis Verfügbarkeit Preis
Von - bis
26.04. - 18.05.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.795 €

Von - bis
04.05. - 26.05.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
10.05. - 01.06.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.595 €

Von - bis
17.05. - 08.06.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.595 €

Von - bis
31.05. - 22.06.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.695 €

Von - bis
21.06. - 13.07.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

4.495 €

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • Internationaler Linienflug mit China Airlines, Emirates oder einer gleichwertigen Fluggesellschaft
  • Transfers und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie im Djoser-Bus
  • Fahrten mit dem Shinkansen-Express
  • Japan Rail Pass für 14 Tage
  • Gepäcktransport zwischen Unterkünften
  • Übernachtungen in Hotels
  • Eine Tempelübernachtung auf dem Koyasan (Gemeinschaftsräume)
  • Frühstück und Abendessen während des Aufenthalts auf dem Koyasan
  • Frühstück und Abendessen in Toyako am Toya-See
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • Besichtigung von Nara inkl. des größten Holztempels der Welt
  • Besichtigung des Fushimi-Inari-Tempels
  • Besuch von Matsumoto und der gleichnamigen Burg
  • Halt am Kawaguchi-See mit Blick auf den heiligen Berg Fuji
  • Ausflug nach Kamakura mit Besuch des Amida-Buddha
  • Ausflug ins malerische Dorf Biei
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr

Exklusive

  • Reiseversicherungen
  • Weitere Mahlzeiten (außer den oben genannten)
  • Eintrittsgelder – auch an den oben aufgeführten Ausflugszielen
  • Optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben


Änderungen vorbehalten.


Optionale Zusatzleistungen

  • Rail & Fly-Ticket: 95 € pro Person (bei Buchung bis spätestens 8 Wochen vor Abreise)

Wichtig: Änderungen oder Buchungen von Zusatzleistungen sind nur bis 8 Wochen vor Abreise möglich.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 725 €.

Flugzuschläge (inklusive)

Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist im Reisepreis enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern/Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter.

Anmerkungen

Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt. Hier geht es zu weiteren Informationen zur Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Reisepass, gültig für die Dauer des Aufenthalts

Auf dem Koyasan stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung.

Landprogramm

Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 3.595 €.

Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.

Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

Ihr möchtet gerne im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise die Welt entdecken, aber dennoch selbst entscheiden, wie ihr die Reise gestaltet? Dann ist das Djoser Prinzip der „individuellen Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise“ genau richtig für euch.

Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit ihr einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben könnt. Ihr entscheidet selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer ihr unternehmt - eure Djoser-Reisebegleitung steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Gruppeninformation

In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.

Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 10.

Noch unsicher?

Dein Urlaubsantrag ist noch nicht genehmigt oder du brauchst noch etwas Bedenkzeit? Kein Proplem - bis zu vier Monate vor Abreise kannst du bei ausreichender Verfügbarkeit eine kostenlose Reservierung vornehmen.

Bitte beachte:

  • Deine Reservierung ist 3 Tage lang kostenlos
  • Nach Ablauf der 3 Tage wird die Reservierung automatisch in eine verbindliche, kostenpflichtige Buchung umgewandelt.
  • Wenn du innerhalb der Reservierungsfrist zurücktreten möchtest, kannst du das ganz einfach über dein Mein Djoser-Portal erledigen. Solltest du dabei auf Probleme stoßen, schreibe uns bitte eine kurze E-Mail an info@djoser.de und teile uns deinen Rücktritt mit.



Internationale Gruppenreise

Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.

G

Garantierte Abreise

Ein grünes G (garantierte Abreise) vor einem Reisetermin bedeutet, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde und die Reise garantiert durchgeführt werden kann. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmende ihre Reisepläne ändern, wodurch sich die Gruppengröße wieder verringert. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werdet ihr rechtzeitig, jedoch spätestens 28 Tage vor Reisebeginn, von uns informiert.

Kann die Mindestteilnehmerzahl eines Reisetermins nicht erreicht werden, bemühen wir uns, die Reise dennoch mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen ggf. englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.

Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen euer Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen für eure Reise ergeben, informieren wir euch selbstverständlich umgehend.

Kundenbewertungen Japan mit Hokkaido, 23 Tage

Durchschnittsbewertung: 9,8

  • Sehr schöne Reise, toller Reiseleiter.

    9,0

  • Luca war ein gebildeter und ausgeglichener Reisebegleiter, die ganze Reise kann ich nur positiv bewerten!

    9,0

  • Eine rundum perfekte Reise. Silko als Reisebegleiter war ebenso perfekt. Er hat sich um alles gekümmert und war immer für alle da. Er hat wertvolle Tipps gegeben und stand mit Rat und Tat zur Seite. Die Reise hat alles geboten was man wollte. Wir waren sehr glücklich. Danke dafür! Sehr gerne wieder!

    10,0

  • Wir haben so viel gesehen und so viel erleben dürfen - wir sind restlos begeistert. Der Reiseleiter war outstanding, so etwas von Sorgfalt, Ansprechbarkeit, Hilfsbereitschaft und Kenntnis haben wir noch nicht erlebt. Ein großartiges Erlebnis.

    10,0

Praktische Infos

Unterkunft

Japan, Koyasan, Shukubo, japan hokkaido reisen

Während unserer Reise nach Japan mit Hokkaido übernachten wir in komfortablen Mittelklassehotels, die sich meist zentral und in Bahnhofsnähe befinden. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad/WC und sind mit Klimaanlage ausgestattet. Zur typischen Zimmerausstattung in Japan gehören in der Regel ein Baumwollkimono (Yukata), Hausschuhe, ein Föhn, ein Wasserkocher sowie Tee.

Shukubu – Übernachtung im Tempelgasthaus

Ein besonderes Erlebnis erwartet uns bei der Übernachtung im Tempel auf dem Koyasan. Die Gruppe schläft in einfachen, aber gepflegten, traditionell eingerichteten Räumen, die mit Reisstrohmatten (Tatami) ausgelegt sind. Geschlafen wird auf Futons in Doppel- bis Vierbettbelegung. Die Sanitäranlagen werden gemeinschaftlich genutzt. Einzelzimmer stehen auf dem Koyasan leider nicht zur Verfügung.

Beispielhafte Auswahl an Hotels während der Rundreise:


 

Osaka Hotel Plaza Osaka
Koyasan Honno-in Temple
Kyoto Daiwa Roynet Hotel Shijokarasuma
Takayama Washington Hotel Plaza
Matsumoto Alpico Plaza Hotel
Tokio Sunshine City Prince Hotel
Toyako Toyako Manseikaku Hotel Lakeside Terrace
Asahikawa Route-Inn Grand Asahikawa
Sapporo Route-Inn Sapporo Chuo
Hakodate Route-Inn Grantia Hakodate

Es handelt sich um eine Auswahl beispielhafter Unterkünfte. Die endgültige Hotelliste steht ab neun Tagen vor Abreise in deinem Mein Djoser-Account zur Verfügung.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 725 €.

  • Japan Osaka HotelPlaza Zimmer
  • Japan Osaka HotelPlaza Außenansicht
  • Japan Kyoto Daiwa Roynet Hachijoguchi
  • Japan Hokkaido Toyako Feuerwerk
  • Japan Koyasan Shubuko Essen

    Auf dem Koyasan sind bereits köstliche, vegetarische Mahlzeiten inkludiert

  • Japan Hokkaido Toyako Manseikaku Hotel Meerblick
  • Japan Hokkaido Toyako Hotel Buffet
  • Japan Hokkaido Toyako Manseikaku Bad
  • Japan Hokkaido Toyako Manseikaku Bäder

    Am Toyako-See erwarten uns in der Unterkunft schöne Bäder mit herrlichem Ausblick

  • Japan Hokkaido Asahikawa Hotel RouteInn Zimmer

Fluginformationen

Die Flüge von Frankfurt nach Japan erfolgen mit China Airlines, Emirates oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft. In der unten stehenden Übersicht kann das gewünschte Abreisedatum ausgewählt werden, um die für diesen Tag geplanten Flugzeiten einzusehen.

  • Abreisedatum

    17-09-2025

    Fluggesellschaft

    Emirates

    Flugstrecke

    Frankfurt - Dubai

    Abflug

    15:15 - 23:35

  • Abreisedatum

    18-09-2025

    Fluggesellschaft

    Emirates

    Flugstrecke

    Dubai - Osaka-Kansai

    Abflug

    03:00 - 17:15

  • Abreisedatum

    08-10-2025

    Fluggesellschaft

    Emirates

    Flugstrecke

    Tokio-Narita - Dubai

    Abflug

    22:30 - 04:50*

  • Abreisedatum

    09-10-2025

    Fluggesellschaft

    Emirates

    Flugstrecke

    Dubai - Frankfurt

    Abflug

    08:25 - 13:15

* Ankunft am nächsten Tag

Die Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich kurzfristig ändern. Die angegebenen Zeiten basieren auf aktuellen Informationen der Airline. Die endgültigen Flugdetails werden mit dem Flugplan, etwa 10–14 Tage vor Reisebeginn in deinem Mein Djoser-Account zur Verfügung gestellt.

Landprogramm

Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 3.595 €.

Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.

Transport

Japan, Shinkansen

Japan verfügt über eines der effizientesten Eisenbahnnetze der Welt. Viele Überlandstrecken legen wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen zurück. Darüber hinaus nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Regionalbahnen und eine Zahnradbahn. Da unsere Japan-Rundreise, inklusive Urlaub auf Hokkaido in einer kleinen Gruppe stattfindet, ist das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Diese Form des Reisens ermöglicht uns zudem authentische Einblicke und direkten Kontakt zur gastfreundlichen Bevölkerung.

Von Matsumoto nach Tokio steht uns ein eigener Djoser-Reisebus zur Verfügung. Für die Strecke von Takayama nach Matsumoto nach nutzen wir einen öffentlichen Bus. Kurze Wege zwischen den Hotels und den nächstgelegenen Bahn- oder Busstationen legen wir zu Fuß zurück.

Flexibel von A nach B mit dem Japan Rail Pass

Mit dem Japan Rail Pass, einem Netz-Ticket der Japanischen Eisenbahn, sind wir vom ersten Tag an flexibel unterwegs. Für die Fahrten mit dem Shinkansen reservieren wir, sofern verfügbar, Sitzplätze im Nichtraucher-Großraumwagen der 2. Klasse. Der Japan Rail Pass ist exakt auf die Reisedauer abgestimmt. Für alle, die länger in Japan bleiben: Bis spätestens 5 Wochen vor Abreise kann der Japan Rail Pass gegen Aufpreis um eine Woche verlängert werden.

  • Japan, Shinkansen, Außenansicht

    In Japan reisen wir u.a. mit dem Shinkansen

  • Japan Shinkansen Aussenansicht
  • Japan Shinkansen Innenansicht
  • Japan Djoserbus Highland Express
  • Japan Koyasan Standseilbahn

    Zum Koyasan gelangen wir u.a. per Standseilbahn

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • Internationaler Linienflug mit China Airlines, Emirates oder einer gleichwertigen Fluggesellschaft
  • Transfers und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie im Djoser-Bus
  • Fahrten mit dem Shinkansen-Express
  • Japan Rail Pass für 14 Tage
  • Gepäcktransport zwischen Unterkünften
  • Übernachtungen in Hotels
  • Eine Tempelübernachtung auf dem Koyasan (Gemeinschaftsräume)
  • Frühstück und Abendessen während des Aufenthalts auf dem Koyasan
  • Frühstück und Abendessen in Toyako am Toya-See
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • Besichtigung von Nara inkl. des größten Holztempels der Welt
  • Besichtigung des Fushimi-Inari-Tempels
  • Besuch von Matsumoto und der gleichnamigen Burg
  • Halt am Kawaguchi-See mit Blick auf den heiligen Berg Fuji
  • Ausflug nach Kamakura mit Besuch des Amida-Buddha
  • Ausflug ins malerische Dorf Biei
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr

Ausflüge

Japan, Himeji, Schloss

Bei den Ausflügen verbinden wir die Djoser-typische individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Denn auf unseren Reisen gestaltet ihr das Ausflugsprogramm ganz nach deinen eigenen Interessen. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, wird in den japanischen Gärten und traditionsreichen Tempeln fündig. Wer lieber die moderne Seite Japans erleben möchte, findet in den futuristischen Wolkenkratzern und lebendigen, bunten Einkaufsstraßen faszinierende Eindrücke. Dank des hervorragenden öffentlichen Verkehrsnetzes in Japan lassen sich viele Sehenswürdigkeiten problemlos auf eigene Faust oder gemeinsam mit Mitreisenden erkunden. Da die Eintrittsgebühren – auch für gemeinsam besuchte Ausflugsziele – nicht im Reisepreis enthalten sind, zahlst du nur für das, was du wirklich sehen möchten.

Gemeinsame Ausflüge im Djoser-Programm

Einige Ausflüge unternehmen wir als Gruppe – sie sind im Reiseverlauf vorgesehen und werden von der Reisebegleitung organisiert:

  • Nara: Besuch der ehemaligen Hauptstadt mit dem imposanten Todaiji-Tempel – dem größten Holzgebäude der Welt – und dem shintoistischen Kasuga-Taisha-Schrein.
  • Fushimi-Inari: Besuch des Tempels mit seinen hunderten von roten Torii.
  • Matsumoto: Zwischenstopp an der imposanten schwarzen Burg von Matsumoto, eine der schönsten erhaltenen Burgen Japans.
  • Kawaguchi-See: Halt am malerischen See mit seinem klaren Wasser und Blick auf den heiligen Berg Fuji. 
  • Kamakura: Ausflug nach Kamakura mit Besuch des berühmten Daibutsu (Großer Buddha) und der in den bewaldeten Hügeln gelegenen Tempel.
  • Biei: Ausflug ins Innere Hokkaidos, ideal für Rad- und Wandertouren und im Sommer einen Besuch der Blumenfarmen.

Optionale Ausflüge – deine persönliche Entdeckungstour

Neben dem festen Programm steht eine Vielzahl optionaler Ausflüge offen – teilweise sogar kostenfrei. Hier einige Empfehlungen:

  • Osaka: Besuch des großen Aquariums oder der Burg aus dem 16. Jahrhundert.
  • Takayama: Ausflug zum Freilichtmuseum Hida no Sato mit traditionellen Holzhäusern und Werkstätten am Stadtrand von Takayama.
  • Kyoto: Zahlreiche Tempelanlagen, wie z. B. der im See gelegene Goldene Pavillon (Kinkaku-ji) oder der ruhigere Silberne Pavillon (Ginkaku-ji)
  • Tokio: Highlights wie der Meiji-Schrein, der Sensoji-Tempel oder ein Tagesausflug ins wunderschöne Nikko mit seinen reich verzierten Tempelanlagen.
  • Toya-See: Radtour durch die malerischen Landschaften oder Wanderung zum Vulkan.
  • Daisetsuzan-Nationalpark: Ausflug zu den idyllischen Landschaften und der wilden Tierwelt des größten Nationalparks Hokkaidos.

Reisedokumente

Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für diese Djoser-Reise nach Japan einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig ist und über mindestens eine freie Seite verfügt. Reisende mit einer anderen Staatsangehörigkeit empfehlen wir dringend, sich rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft über mögliche abweichende Einreisebestimmungen zu informieren.

Aktuelle Informationen zu den Einreisebedingungen und zur Sicherheitslage sind auf der Website des Auswärtigen Amtes abrufbar: www.auswaertiges-amt.de.

Mahlzeiten

Japan, Mahlzeiten, Sushi

Viel individuelle Freiheit gilt auch beim Essen: Auf unseren Gruppenreisen entscheidest du selbst, was, wann, wo und mit wem du essen möchtest.Diese kulinarische Freiheit ist ein fester Bestandteil unserer Japan und Hokkaido Reisen. Auf der Suche nach einer bestimmten Spezialität? Vom Streetfood-Stand bis zum gemütlichen Izakaya: Unsere Reisebegleitung hält Tipps für den kleinen und großen Hunger bereit. Um diese Freiheit zu gewährleisten, sind die meisten Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für ein Hauptgericht liegen in der Regel bei etwa 10–15 €. Auf dem Koyasan sind Abendessen und Frühstück im Preis inbegriffen.

Die Vielfalt der japanischen Küche

Die japanische Küche ist weit mehr als Sushi und roher Fisch. Die Basis vieler Gerichte bilden Reis und Sojaprodukte. Hier eine Auswahl beliebter Speisen:

  • Yakitori: Gegrillte Hähnchenspieße, meist über offenem Feuer zubereitet
  • Tonkatsu: Paniertes Schweineschnitzel, serviert mit fein gehobeltem, rohmen Kohl
  • Tempura: Leicht frittierte Fisch-, Garnelen- oder Gemüsestücke in einem dünnen Teigmantel
  • Ramen, Soba, Udon: Nudelsuppen in verschieden gewürzten Brühen, serviert mit Gemüse, Fleisch, Fisch oder Ei
  • Sukiyaki / Shabu-Shabu: Fondue-ähnliche Gerichte mit hauchdünn geschnittenem Rindfleisch, Tofu, Gemüse und Glasnudeln
  • Yakiniku: Am Tisch selbst gegrilltes Fleisch und Gemüse – ein geselliges Erlebnis



Frühstück – landestypisch oder individuell

Viele Hotels in Japan bieten ausschließlich ein japanisches Frühstück an, das üblicherweise aus Reis, gegrilltem Fisch, Miso-Suppe und eingelegtem Gemüse besteht. Im Tempelgasthaus auf dem Koyasan erwartet uns eine vegetarische MahlzeitWer es lieber europäisch mag, findet außerhalb der Hotels zahlreiche Möglichkeiten: Bäckereien, Cafés oder kleine Supermärkte mit frischen Backwaren und Getränken befinden sich meist in unmittelbarer Nähe. In vielen Hotelzimmern stehen zudem Wasserkocher sowie Instantkaffee und Teebeutel für den ersten Tee oder Kaffee des Tages bereit.

Gesundheit

Wir empfehlen, sich frühzeitig vor der Abreise über empfohlene Impfungen oder gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen für die Reiseroute und Reisezeit zu informieren. Außerdem ist es ratsam, ausreichend Medikamente für den persönlichen Bedarf mitzunehmen. Bei größeren Mengen empfiehlt sich eine schriftliche Bestätigung des Arztes, um mögliche Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Djoser unterstützt die gesundheitlichen Vorbereitungen mit einem Gutschein für ein kostenloses Beratungsgespräch beim Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Diesen bekommt ihr direkt mit der Buchung und kann in jeder angeschlossenen BCRT-Reisepraxis eingelöst werden. Dort stehen qualifizierte Fachkräfte zur Seite, um gemeinsam den individuell sinnvollen Impfschutz für die Reise zu besprechen.

Weitere Informationsquellen für die gesundheitlichen Reisevorbereitungen: Centrum für Reisemedizin (CRM), Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Robert Koch-Institut (RKI).Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.

Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.

Individuelle An- & Abreise

Landprogramm

Du kannst unsere Japan und Hokkaido Reisen – sofern die Mindestgruppengröße erreicht ist – auch ohne Langstreckenflug als sogenanntes Landprogramm ab 3.595 € buchen. Bitte beachte, dass wir diese Option nur auf Anfrage und nicht zu allen Reiseterminen anbieten können. Als Veranstalter von Gruppenreisen sind wir gegenüber den Fluggesellschaften an vertraglich festgelegte Realisierungsquoten gebunden.

Wenn du individuell nach Osaka anreist, startet deine Gruppenreise am ersten Hotel der Rundreise. Die genaue Adresse sowie alle weiteren Informationen erhältst du mit den finalen Reiseunterlagen. Trifft dein individuell gebuchter Flug zur gleichen Zeit wie der Gruppenflug in Osaka ein, kannst du dich natürlich gerne direkt am Flughafen der Gruppe anschließen. Bitte gib uns in diesem Fall vorab Bescheid.

Klima und Geografie

Jahres- & Reisezeiten in Japan

Japan lässt sich am besten zwischen Frühling und Spätherbst bereisen. Besonders schön ist das Land während der Kirschblüte – von Ende März bis Anfang April. Dann verwandeln sich ganze Landstriche in ein Meer aus Blüten. Im Frühling steigen die Tagestemperaturen auf angenehme 20 °C. Das Wetter kann im April aber noch recht wechselhaft sein, und vor allem in höher gelegenen Regionen wie Matsumoto, Takayama oder dem Koyasan sind gelegentlich Nachtfröste möglich. Der japanische Sommer beginnt etwa Mitte Mai und dauert bis Ende September. In dieser Zeit ist es meist heiß und sehr feucht – im Juli und August steigen die Temperaturen regelmäßig auf über 30 °C. Auch Anfang bis Mitte Oktober sind häufig noch 25 bis 28 °C möglich. Der November gehört zu den beliebtesten Reisemonaten. Die Herbstlaubfärbung ist spektakulär, das Wetter meist mild und trocken – und bei klarer Sicht zeigt sich der Mount Fuji bereits mit seiner ersten Schneekrone.

Durchschnittswerte zu Temperatur, Sonnenstunden und Regentagen für Tokio und Kyoto.

Geografie Japans

Japan liegt im nördlichen Pazifik und zieht sich entlang der Ostküste Asiens. Der Inselstaat besteht aus vier Hauptinseln – Honshu, Hokkaido, Kyushu und Shikoku – sowie etwa 6.000 kleineren Inseln. Die Gesamtfläche des Landes beträgt rund 377.700 km². Die Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und tief eingeschnittenen Tälern. Etwa drei Viertel des Landes sind von Gebirgszügen durchzogen. Der höchste Punkt ist der heilige Berg Fuji mit 3.776 Metern auf der Hauptinsel Honshu. Größere Ebenen finden sich fast nur in dicht besiedelten Ballungsräumen wie der Kanto-Region (Tokio, Yokohama) oder im Kansai-Gebiet (Osaka, Kyoto, Kobe). Da das Flachland begrenzt ist, werden vielerorts selbst steile Berghänge für die Landwirtschaft genutzt – oft in Form kunstvoll angelegter Terrassenfelder.

Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung zwischen Japan und Deutschland beträgt +8 Stunden (MEZ).

Häufig gestellte Fragen

Warum mit Djoser nach Japan mit Hokkaido?

Mit Djoser erlebst du sowohl die Ursprünge der japanischen Kultur als auch das hochmoderne Leben des Landes. Diese spannende Mischung aus Tradition und Moderne macht unsere Rundreise nach Japan, inklusive Hokkaido so einzigartig. Etwas ganz Besonderes ist die Übernachtung am Koyasan: Du schläfst dort in einer traditionellen japanischen Tempelunterkunft, einem sogenannten Shukubo. Die meisten Strecken legen wir mit dem Zug zurück – darunter auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der eine komfortable und schnelle Art des Reisens bietet. So fahren wir auch von der Hauptstadt Tokio ganz in den Norden nach Hokkaido mit seinem malerischen Toya-See. Geflogen wird von Frankfurt nach Japan mit China Airlines, Emirates oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft.

Welche Mahlzeiten sind im Preis enthalten?

Im Preis für die Japan-Rundreise mit Hokkaido sind Frühstück sowie ein Abendessen am Koyasan und am Toya-See inbegriffen. An den übrigen Tagen entscheidest du selbst, wann und wo du essen möchtest – eine tolle Gelegenheit, die vielfältige japanische Küche zu entdecken.

Welche Transportmittel werden genutzt?

Wir reisen überwiegend mit dem Zug – darunter auch mit dem modernen Shinkansen, einem der schnellsten Züge der Welt mit ausgezeichnetem Bordservice. Die komfortablen Waggons bieten beste Sicht auf Japans abwechslungsreiche Landschaft. Die Strecken nach Takayama, Matsumoto und zum Kawaguchi-See legen wir im eigenen Djoser-Bus zurück.

Welche Unterkünfte erwarten mich in Japan?

In der Regel übernachtest du in komfortablen, zentral gelegenen Mittelklassehotels. In Japan wird Service traditionell großgeschrieben. Auf dem Koyasan wohnen wir beispielsweise in einer buddhistischen Tempelunterkunft.

Wie komme ich in Japan an Bargeld?

Du kannst Bargeld an Geldautomaten in Postämtern, am Flughafen oder in vielen 7-Eleven-Filialen abheben (achte auf das Cirrus- oder Maestro-Symbol). Manche Automaten akzeptieren nur japanische Karten. Daher empfehlen wir, zusätzlich zur Kreditkarte etwas Bargeld in Euro oder Yen mitzubringen. Wichtig: In vielen Restaurants und Geschäften wird nur Bargeld akzeptiert – Kartenzahlung ist nicht überall möglich.

Ist Trinkgeld in Japan üblich?

Nein, Trinkgeld ist in Japan unüblich und wird häufig sogar abgelehnt oder zurückgegeben. Freundlicher Service in Hotels und Restaurants gehört in Japan einfach dazu. Bei der Buchung von Führungen vor Ort wird Trinkgeld grundsätzlich akzeptiert, ist jedoch auch dort nicht selbstverständlich und wird unter Umständen abgelehnt. Für den Busfahrer auf der ersten Etappe wird ein kleines Trinkgeld durch die Reisebegleitung zentral gesammelt.

Kann ich mein Handy in Japan nutzen?

Das Mobilfunknetz in Japan ist sehr gut ausgebaut. Allerdings funktionieren viele ausländische Smartphones nicht automatisch im japanischen Netz. Erkundige dich am besten vorab bei deinem Anbieter nach den Roaming-Konditionen bzw. -Paketen. Alternativ kannst du vor Ort ein auf Japan abgestimmtes Smartphone mieten.

Ist WLAN in den Unterkünften in Japan verfügbar?

In den meisten Hotels steht dir WLAN zur Verfügung – normalerweise im Zimmer, seltener nur in der Lobby. Auch an vielen Bahnhöfen, besonders in Tokio, gibt es kostenloses WLAN. Außerdem kannst du dich in zahlreichen Cafés und Internet-Cafés mit dem Internet verbinden.

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Die angenehmsten Reisezeiten sind Frühling und Herbst. Im Juli und August ist es oft heiß und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Sommer sind wenige ausländische Reisende unterwegs, hingegen verbringen Einheimische oft ihre Sommerferien im eigenen Land.

Japans Klima ähnelt dem Europas: Der Norden von Honshu ist mit dem nordeuropäischen Klima vergleichbar, während der Süden der Insel und Kyushu an Südeuropäische Temperaturen erinnern.

Wann ist Kirschblüte in Japan?

Die berühmte Kirschblüte – in Japan „Sakura” genannt – beginnt Ende März im Süden und wandert bis Anfang Mai in den Norden. Unsere Abreisen zur Blütezeit sind entsprechend gekennzeichnet.

Kann ich meine Ladegeräte in Japan nutzen?

In Japan beträgt die Netzspannung 100 Volt. Die meisten europäischen Geräte, z. B. Ladegeräte für Smartphones funktionieren normalerweise problemlos. Du brauchst jedoch einen Adapter für deinen europäischen Stecker.

Stellt eure eigene Frage

*
*
*

* hierbei handelt es sich um Pflichtfelder

Fotos und Videos

Reiseblog Japan

Sehen Sie sich alle Reiseblogs an in Japan